Das war der Moment, als ich beschloss, die Geschichte von Pipi & Kacki im Pipi-Kacka-Land als Buch, Hörspiel, Spiel usw. zu veröffentlichen, in der Hoffnung, damit einen kleinen, aber bedeutenden Beitrag zu einer positiven Entwicklung für Kinder und Eltern überall auf Welt zu leisten.
"Ich will das nicht hergeben. Das ist meins."
Kurz vor dem dritten Geburtstag meines Sohnes führte ich mit ihm ein Gespräch darüber, warum er nicht auf die Toilette gehen wollte. Zu diesem Zeitpunkt lagen knapp zwölf Monate mit massiven Verdauungsbeschwerden hinter uns – eine Zeit voller Herausforderungen, die mich an diesem Abend an die Grenzen meiner Kräfte brachte. Die Antwort meines Sohnes überraschte mich. "Ich will das nicht hergeben. Das ist meins." Seltsam. Doch je länger ich darüber nachdachte und je mehr ich mich in die Wahrnehmung meines Sohnes hineinversetzte, desto nachvollziehbarer fand ich das. Trotzdem hatte ich Sorge, dass diese Schwierigkeiten möglicherweise doch nicht normal waren und ich wandte mich an unseren Kinderarzt.
"Das ist normal."
Er beruhigte mich; bestätigte, dass solche Phasen ein normaler Bestandteil der frühkindlichen Entwicklung sind und klärte mich über die anale Phase auf.
Die Recherche
Nach dem Arztbesuch begann ich, intensiv zu recherchieren.
Alle Kinder auf der Welt durchleben in der frühen Kindheit die sogenannte anale Phase, in der sie sich mit der Identität des eigenen Ichs und der Einordnung in Körper, Geist und Seele auseinandersetzen. Diese Entwicklung findet hauptsächlich innerpsychisch (in der inneren Wahrnehmung) statt, wodurch es für Eltern oft schwierig ist, die Kinder in der Erziehung direkt zu begleiten.
Kinder sehnen sich in dieser Phase nach der Sicherheit, dass ihr „Ich“ an einen guten Ort kommt – ähnlich wie Erwachsene Trost in der Vorstellung finden, nach dem Tod in den Himmel zu kommen.
Ich suchte nach einem Kinderbuch, das die für Kinder wichtigen Aspekte aufgreifen und visuell ansprechend erklären konnte. Zwar fand ich einige niedliche Bücher zu diesem Thema, doch keines von ihnen enthielt die spezifischen Elemente, die in der analen Phase entscheidend sind, wie sie von Entwicklungspsychologen beschrieben werden.
Die Geschichte
Ich beschloss, selbst für meinen Sohn eine Geschichte zu erfinden, die genau die wichtigen Aspekte berücksichtigt
Die Geschichte von Pipi und Kacki im Pipi-Kacka-Land vermittelt im Wesentlichen das Gefühl von Sicherheit und verankert es tief in unserem Unterbewusstsein, wodurch zahlreiche positive Auswirkungen auf Körper und Psyche aktiviert werden können.
Der Körper wurde so zu einem Wunderwerk, der aus Essen und Trinken Pipi und Kacki (und Pupsi) machen kann. Die Körperausscheidungen wurden zu netten Freunden des Körpers, die aber natürlich nicht im Körper bleiben wollen und so wurde die Toilette zum magischen Portal mit Zauberrutsche (Abflussrohr) ins Pipi-Kacka-Land, das in der Realität das Klärwerk ist. So verband die Geschichte auf spielerische Weise die Zusammenhänge zwischen Nahrungsaufnahme, Verdauung und Ausscheidung und förderte auch noch das Umweltbewusstsein. Und schließlich wird das Kind in der Geschichte zum wahren Helden und Zauberkünstler, da es Pipi, Kacki und Pupsi macht und ihnen hilft, ins Pipi-Kacka-Land zu kommen, wo sie den ganzen Tag spielen, lachen und tanzen können.
Ich fragte meinen Sohn, was er denkt, wie es im Pipi-Kacka-Land aussieht und er gestaltete es mit Elementen aus seiner Erlebniswelt - dem Spielplatz. Jeden Tag dachte ich mir ein neues Abenteuer von Pipi & Kacki aus, fügte ich noch ein Abschiedsritual hinzu "Tschüss Pipi, tschüss Kacki, viel Spaß im Pipi-Kacka-Land!" und mein Sohn ging von da an fröhlich auf die Toilette.
3 Monate später kam mein Sohn mit einem gemalten Bild zu mir und meinte:
Schau mal, das sind Pipi & Kacki im Pipi-Kacka-Land.
Das war der Moment, an dem ich beschloss, die Geschichte als Buch zu verfassen, um so anderen Eltern und Kindern unser Leid zu ersparen und für alle Menschen auf dieser Welt den Gang zum "stillen Örtchen" zu einem Abenteuer für Körper, Geist und Seele zu machen.
Und damit mein erstes Buch nicht "Pipi & Kacki im Pipi-Kacka-Land" heißt, veröffentlichte ich vorher das Buch: Alte, junge und neue Freunde 😅 - ein Senioren-Freundebuch. Damit das Leben auch noch im Alter Spaß macht.
(Dieses befindet sich nun in Überarbeitung, 1/2025)
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.